|
Mit dem Fahrrad durch die Schweiz Das
"Veloland" stellt sich vor "3300 Kilometer Fluchtweg vor dem Tourismus" - eine ungewöhnliche Werbung des Schweizer Touristenverbandes. Aber die Schweizer treffen damit ins Schwarze: Sie haben spezielle Radwanderwege abseits der großen Straßen und Touristenwege eingerichtet und ausgeschildert. Die
neun verschiedenen Wege sind nach Schwierigkeitsgraden, Sehenswürdigkeiten
und Landschaften unterteilt. Von der "Gemütlichen", über die
"Atemberaubende" bis hin zur "Herausfordernden" Tour ist alles dabei.
Zwischendurch kann einfach von einer Route zur nächsten gewechselt
werden, z.B. wenn man auf anderer Strecke zum Ausgangsort zurückfahren
möchte. Bei solchen Gelegenheiten merkt der Reisende erst, wie schön
die ausgeschilderten Wege sind: Statt auf kleinen Nebenstraßen mit
nur sporadischem Autoverkehr, geht es plötzlich über Hauptstraßen
mit entsprechender Frequentierung durch die motorisierten Verkehrsteilnehmer.
Sonnenwendetag,
oder Geschichten über die edle Schweizer Schokolade. Und "grüezi
miteinand" wird einem auf den entlegensten Routen zugerufen. Und sollte
der Radler an einer Kreuzung die Landkarte zur Orientierung zücken,
dauert es meist nicht lange, daß ein Autofahrer anhält, um
seine Hilfe anzubieten.
Schweiz Tourismus, Kaiserstr. 23, 60311 Frankfurt a. M. Tel.:0800 10020030. Oder im Internet. Anreise: Die Deutsche Bahn hat Sonderpreise für Bahnreisen in die Schweiz. Informationen an jedem Bahnhof.
|
|